Basketballbegeisterung an der Albert-Schweitzer-Schule
Basketball lebt von Teamgeist, Einsatz und Leidenschaft – genau diese Werte möchten die HammStars an die nächste Generation weitergeben. Im Rahmen des Projekts „HammStars machen Schule“ besuchte das Team am Mittwoch die Albert-Schweitzer-Schule in Hamm und brachte die Schüler mit einer besonderen Trainingseinheit in Bewegung.
Mit dabei waren drei Spieler aus der ersten Mannschaft: Center und angehender Pädagoge Marcel Kirsch, der amerikanische Topscorer der Liga Thomas Miles und unser spanischer Import Raphael Carton. Gemeinsam gestalteten sie eine intensive und gleichzeitig unterhaltsame Sportstunde, die nicht nur technische Basketball-Skills vermittelte, sondern auch interkulturellen Austausch förderte – denn ein Teil des Trainings wurde auf Englisch abgehalten. Die Schüler nahmen die Herausforderung begeistert an und zeigten vollen Einsatz auf dem Court.
Ein unvergessliches Erlebnis für die Schüler
Neben Dribbling, Passen und Korblegern gab es für die jungen Basketballfans eine besondere Belohnung: Nach der Trainingseinheit hatten sie die Gelegenheit, sich mit den Profis auszutauschen, Autogramme zu ergattern und Erinnerungsfotos zu schießen. Mit dabei war natürlich auch unser Maskottchen Korbi, das sich – wie immer – auf jedes Bild mogelte und für gute Laune sorgte.
Doch damit nicht genug: Die Begeisterung für die HammStars bleibt nicht nur im Sportunterricht. Eine große Gruppe von Schülern der Albert-Schweitzer-Schule wird das Team am Samstag im wichtigen Spiel gegen die Hertener Löwen lautstark unterstützen. Ein starkes Zeichen für die enge Verbindung zwischen Verein und Nachwuchs!
Basketball als Brücke zur Gemeinschaft
Das Projekt „HammStars machen Schule“ ist ein wichtiger Baustein des sozialen Engagements unseres Vereins. Wir möchten Kinder und Jugendliche für Sport begeistern, ihnen die Freude an Bewegung näherbringen und zeigen, dass Basketball mehr ist als nur ein Spiel – es verbindet Menschen über Kulturen und Generationen hinweg.
Mit regelmäßigen Schulbesuchen und Trainingseinheiten setzen sich die HammStars dafür ein, jungen Talenten eine Plattform zu bieten und die Basketballgemeinschaft in Hamm weiter wachsen zu lassen. Vielleicht entdecken wir bei diesen Besuchen sogar die Stars von morgen!
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Schulen zu besuchen und die Faszination Basketball mit möglichst vielen Kindern und Jugendlichen zu teilen. Let’s go, HammStars!